Eine wichtige Zeit für Veränderung. Das Kind wächst aus dem Gitterbett heraus. Es läuft sicherer, klettert, testet seine Grenzen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass es Zeit ist, das Bett zu wechseln. Aber was nun? Ein zu großes Bett kann überfordern, ein zu hohes schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Deshalb ist es so wichtig, ein Bett zu wählen, das nicht nur zum Alter, sondern auch zur Entwicklungsstufe und zum Charakter des Kindes passt.
Ganz nah am Boden für mehr Selbstständigkeit
Genau aus diesem Grund entscheiden sich viele Eltern für ein Bodenbett. Unsere beliebtesten Modelle, Kuu und Luno, sind niedrig, sicher und in einer leichten Hausbett-Konstruktion gefertigt. Sie eignen sich perfekt für die ersten Jahre nach dem Babybett. Das Kind kann selbstständig hinein- und herausklettern, und wir müssen uns keine Sorgen über schmerzhafte Stürze machen. Es entsteht ein vertrauter Ort, in dem sich das Kind sicher fühlt, weil alles in Reichweite liegt. Alles gemäß den Prinzipien der Montessori-Pädagogik.
Minimalismus? Sehr gern
Nicht jedes Kind (und auch nicht jeder Elternteil) braucht ein Dach über dem Kopf. Für alle, die es lieber schlicht mögen, gibt es unser Modell Moon – ebenfalls ein niedriges Bodenbett mit dem gleichen Seitenschutz, aber ohne zusätzliche Konstruktion. Es ist eine tolle Basis für spätere Anpassungen und ideal für alle, die möchten, dass das Bett mit dem Kind mitwächst.
Ein Rausfallschutz, der wirklich schützt
Fast alle unsere Betten sind mit einem 30 cm hohen Rausfallschutz ausgestattet, der einen Teil der Matratze umgibt und vor dem Herausrollen während des Schlafs schützt. Für viele Kinder ist das besonders in den ersten Wochen nach dem Umstieg wichtig. Die neue Schlafumgebung ist aufregend, aber manchmal auch etwas verwirrend. Das Geländer gibt Struktur und Sicherheit, ohne die Selbstständigkeit einzuschränken.
Ein Bett, zwei Etappen
Du suchst ein Bett, das mehrere Jahre hält, ohne dass du gleich ein neues kaufen musst? Das Modell Luno-Moon ist ein echtes 2-in-1-Bett. Anfangs dient es als niedriges Hausbett, später mit nur wenigen Anpassungen, wird es zu einem höheren Bett ohne Dach. Diese Flexibilität macht es leicht, auf die wachsenden Bedürfnisse deines Kindes zu reagieren, spart Platz und schont das Budget.
Welche Größe ist die richtige?
Größer ist nicht immer besser. Viele Eltern entscheiden sich anfangs für das Maß 140×70 cm – kompakt, sicher und perfekt für kleinere Kinderzimmer. Andere greifen gleich zu 160×80 cm oder sogar 200×90 cm, mit dem Gedanken, das Bett möglichst lange nutzen zu können. Jede dieser Optionen hat ihre Berechtigung. Entscheidend ist, dass sie zu eurem Raum und euren Plänen passt.
Ein Bett fürs Leben
Alle unsere Betten werden aus massivem Holz handgefertigt, mit viel Liebe zum Detail. Wir setzen nicht auf Massenproduktion, weil wir glauben, dass Kinder Qualität und Langlebigkeit verdienen. Das erste „große“ Bett ist mehr als nur ein Möbelstück – es ist ein alltäglicher Rückzugsort, ein Ort zum Spielen, Schlafen und Sich-sicher-Fühlen. Genau solche Betten machen wir bei MeloMoon.